Durchdachtes Stativsystem 3 Legged Thing mit Magnesium- und Carbon-Stativen, praktischem Zubehör sowie Blackrapid-Kompatibilität

Pressemitteilung von ENJOYYOURCAMERA

3lt3 Legged Thing ist eine Stativ-Innovation aus England. Der Hersteller bietet verschiedene System-Stative für jeden nur erdenklichen Einsatz; jedes einzelne 3 Legged Thing-Stativ ist multifunktional einsetzbar und dabei leicht, kompakt und stabil. Im Bundle oder zusätzlich erhältliche Kugelköpfe, Schnellwechselplatten und Stativ-Spikes runden das Gesamtsortiment ab.


Datei-Download:
3 Legged Thing Bilder als ZIP

3 Legged Thing PM als PDF
3 Legged Thing PM als RTF


Enjoyyourcamera hat Stative und Stativzubehör von 3 Legged Thing in sein Sortiment aufgenommen und erweitert es sukzessive. Aktuell im Online-Shop und auf Anfrage im Ladengeschäft erhältlich sind die nach Rock-Gitarristen benannten Stative Brian, Jack, Frank und Keith in den Ausführungen mit und ohne Kugelkopf, die AirHed Kugelköpfe einzeln, Wechselplatten sowie Spikes.

Multifunktionaler Einsatz jedes einzelnen Modells

Jedes der 3 Legged Thing Stative hat seine eigene Nische im großen Einsatzgebiet der Fotografie, die es mit umfangreichen Funktionen hervorragend ausfüllt. Kennt der Fotograf sein Metier, findet er das für ihn und seine Kameraeinsätze optimal passende Stativ.

Gemeinsam ist den vier Modellen Brian, Jack, Frank und Keith:

  • sehr geringes Gewicht
  • in Bezug auf den Einsatzzweck sehr kleines Packmaß
  • Höhenverstellung durch leichtgängige Evo-2-Drehverschlüsse mit doppelter Sicherung
  • Winkelverstellung der Beine in drei Stufen mit nicht federndem Klemmmechanismus
  • eine in der Länge variable entfernbare und umkehrbare Mittelsäule
  • durch optional erhältliche Spikes ersetzbare Gummifüße

klemmmechanismus mittelseule spikes

Transportzwerge

transportDas kleine Transportmaß der 3lt Stative wird erreicht, indem die Stativbeine nicht wie bei Standard-Stativen üblich nach unten um die Mittelsäule angelegt, sondern nach oben um die ausgezogene Mittelsäule geklappt werden: dies spart den Platz des sonst oben herausstehenden Stativkopfes ein.

taschePassend zu jedem Stativ ist eine Transporttasche im Lieferumfang enthalten. Diese Hardcase-Tasche bietet ebenso optimalen Schutz für das Stativ wie individuellen Tragekomfort durch Trageschlaufen, einen Schultergurt und Schlingen zum Befestigen an einer Fototasche. Darüber hinaus hat die Tasche ein separiertes Kopfstück für die Mittelsäulenerweiterung, Werkzeug oder kleines Zubehör.

Fachspezialisten

Die Unterscheidungs- und damit Entscheidungskriterien liegen nicht im Funktionsumfang, sondern im grundsätzlichen Einsatzzweck:

Jack, der Allrounder:
jackJack ist mit einer maximalen Arbeitshöhe von 210 cm das höchste unter den 3lt-Stativen. Dank einem 3-fachen Beinauszug und einer 1-fach ausziehbaren Mittelsäule erreicht er diese Höhe spielend, trotz eines Transportmaßes von nur 50 cm. Durch die Verwendung von Magnesium anstelle des oftmals üblichen Aluminiums liegt sein Gewicht bei nur 1,5 kg. Ein integriertes Einbeinstativ, die minimale Arbeitshöhe von 13,5 cm und die Belastbarkeit von 8 kg machen Jack zu einem allerorts einsetzbaren Allrounder.

Brian, das Reisestativ:
brianBrian hat ein Transportmaß von nur 42 cm und dank Carbon ein geringes Gewicht von nur 1,3 kg. Damit kann dieses Stativ jede Fototour begleiten, bei der Platz und Gewicht eine ausschlaggebende Rolle spielen. Die minimale Arbeitshöhe liegt bei 12,5 cm und dank 4-fach ausziehbarer Beine und einer 2-fach ausziehbaren Mittelsäule erlangt Brian eine maximale Arbeitshöhe von 204 cm bei einer hohen Stabilität, die sich in einer Tragkraft von 8 kg zeigt.

Frank, der gehobene Standard:
frankFrank ist ein professionelles Full-Size-Stativ mit erhöhter Tragkraft von bis zu 12 kg. Das geringe Gewicht von nur 1,5 kg bei einem Stativ dieser Belastbarkeit wird durch die Verwendung von Stealth Carbon erreicht. Ein 3-facher Beinauszug, ein integriertes Einbeinstativ, das Packmaß von 56 cm und eine Stativhöhe von 15 cm bis 180 cm machen Frank zum gehobenen Standard.

Keith, der Kompakte:
keithKeith ist speziell für spiegellose und kompakte Kameras ausgelegt. Mit seinem kleinen Packmaß von gerade einmal 30 cm und einem Gewicht von nur 900 g passt er perfekt zur kleinen Fotoausrüstung. Die Stativhöhe ist dank 2-fach ausziehbarer Mittelsäule und einfachem Beinauszug zwischen von 10,5 cm und 96 cm variabel. Erstaunlich bei diesem Leichtgewicht ist seine Tragkraft von 12 kg.

Geringes Gewicht und hoher Belastbarkeit dank Magnesium und Carbon

Die für 3LT verwendeten Materialien für die Stative und Kugelköpfe sind Carbon und Magnesium. Mit diesen beiden Materialien lässt sich das geringe Gewicht bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit der 3 Legged Thing Stative und Kugelköpfe realisieren.

  • Die Carbon-Stative sind aus Stealth Carbon gefertigt, das durch ein aufwändiges Beschichtungsverfahren noch belastbarer ist als herkömmliches Carbon und zusätzlich beste vibrationsdämpfende Eigenschaften bietet.
  • Die Magnesium-Stative und -Kugelköpfe bestehen aus einer Legierung, die aus dem Flugzeugbau stammt und durch seinen Dichteunterschied im Vergleich zu Aluminium eine Gewichtsersparnis von 36% bietet.

Video-Demo

Kugelköpfe AirHed 0, 1 und 2

Die 3LT AirHed Kugelköpfe sind mit drei Drehknöpfen ausgestattet, einer dient der Einstellung der Friktion und der Kugelposition, über einen anderen lässt sich die horizontale Drehung steuern und fixieren, der dritte Drehknopf arretiert und löst die Wechselplatte ihn ihrer Klemmhalterung. Der Sicherungsstift in der Halterung verhindert ein Herausrutschen der Platte selbst bei gelöster Schraube. Ein besonders geschmeidiger Lauf, Libellen und Positionsskalen erleichtern das genaue Ausrichten der Kamera.

wechselplatte_blackrapidAlle drei Modelle sind mit einer ultraleichten Schnellwechselplatte mit Schwalbenschwanz-Führung ausgestattet. Neben der dadurch gegebenen Kompatibilität zu Arca-Swiss lässt sich die Gewindeschraube austauschen, um einen Blackrapid Kameragurt-Adapter FastenR-T1 einzuschrauben und die mit der Wechselplatte ausgestattete Kamera direkt an einem Slinggurt tragen zu können.

AirHed 0, der Kompakte:
airhed0Der AirHed 0 ist speziell für kleine Kameras wie spiegellose Systemkameras oder Kompaktkameras designed. Die Wechselplatte AH0 ist nur 30 mm breit, wodurch sie unter kleinen Kamerabodys nicht übersteht und so ein versehentliches Verdrehen bei Stoß verhindert wird. Trotz der schmalen Konstruktion trägt der AirHed 0 ein Gewicht von 30 kg.

AirHed 1, der Vollausgestattete:
airhed1_blueMit 3 integrierten Libellen bietet der AirHed 1 eine noch genauere Positionierung als der AirHed 0, darüber hinaus hat er eine zusätzliche Skala an der Friktionsschraube und eine Tragfähigkeit von 35 kg. Die Wechselplatte AH1 misst eine Tiefe von 50 mm und ist in der Führungsschiene des Kugelkopfes um 3 cm verschiebbar.

AirHed 2, der Hochbelastbare:
airhed2Der AirHed 2 bietet eine Belastbarkeit von 40 kg, seine Schnellwechselplatte AH2 hat eine Tiefe von 50 mm und ist in der Führungsschiene ganze 4 cm verschiebbar, ohne an Stabilität zu verlieren. Dies ermöglicht schon nahezu eine Positionierung, die sonst nur mit einem Kameraschlitten möglich ist.

Spikes und separate Wechselplatten

Die Schnellwechselplatten der jeweiligen Kugelköpfe sind auch einzeln erhältlich, so können bequem mehrere Kamerabodys oder größere Objektive mit den Systemplatten ausgestattet werden und ein ständiger Wechsel kann entfallen.

Weiterhin bietet 3LT einschraubbare Spikes passend zu seinen Stativen an, damit diese auch auf unbefestigtem oder rutschigem Untergrund einen guten Halt finden.

Preise:

Jack: 259,99 Euro
Jack mit AirHed 1: 339,99 Euro
Brian: 379,99 Euro
Brian mit AirHed 1: 459,99 Euro
Frank: 489,99 Euro
Frank mit AirHed 2: 619,99 Euro
Keith: 309,99 Euro
Keith mit AirHed 0: 389,99 Euro
AirHed 0: 159,99 Euro
AirHed 1: 179,99 Euro
AirHed 2: 239,99 Euro
AHO: 29,99 Euro
AH1: 39,99 Euro
AH2: 39,99 Euro
Spikes: 39,99 Euro