Peak Design Leash und Cuff: 4-in-1-Kameragurt und leichte Handschlaufe für den flexiblen Kameraeinsatz mit Capture Clip und Stativ

Pressemitteilung von ENJOYYOURCAMERA

leash_cuffLeash ist ein vielseitiger Kameragurt, Cuff eine schmale Handschlaufe – beide sind mit einem einhändig bedienbaren Klipp-System für volle Flexibilität im Kameraeinsatz ausgestattet. Mit nur einem Handgriff wird der Gurt von der Kamera entfernt und ebenso schnell wieder befestigt. Peak Design stellt mit den beiden Gurten ein Tragesystem vor, das sowohl eigenständig als auch in Kombination mit dem Capture Clip sowie im Einsatz mit Stativen vielfältig nutzbar ist.


Datei-Download:
Leash und Cuff Bilder als ZIP

Leash und Cuff PM als PDF
Leash und Cuff PM als RTF


Enjoyyourcamera bietet die Peak Design Gurte Leash (für 34,99 Euro) und Cuff (für 19,99 Euro) sowie weitere Peak Design Produkte im Online-Shop sowie auf Anfrage im Ladengeschäft an.

Leash, der Kameragurt

leash lieferumfangLeash ist ein schmaler 4in1-Kameragurt, der Kameras von der Kompaktkamera bis zur SLR in verschiedenen Varianten tragen kann, er ist Nackengurt, Sling-Gurt, Sicherheitsleine und Schnurstativ in einem.

Das weiche Material lässt sich angenehm tragen, dank seiner Oberflächenbeschaffenheit schneidet der Gurt nicht ein und lässt sich auch als Sling-Gurt über die Kleidung gut tragen. Wird er einmal nicht verwendet, lässt er sich schnell von der Kamera abnehmen, sehr klein zusammenfalten und in jeder Foto- und nahezu jeder Hosentasche verstauen.

Cuff, die Handgelenkschlaufe

cuff handgelenkschlaufeCuff ist eine schmale und dennoch angenehm zu tragende Handgelenkschlaufe für Kameras unterschiedlichster Größe. Das weiche, einem Sicherheitsgurt ähnliche Material bietet hohen Tragekomfort für kompakte, EVIL- und SLR-Kameras, ohne dass der Gurt am Handgelenk einschneidet. Damit die Kamera nicht vom Handgelenk rutschen kann, ist die Schlaufengröße des Cuff variabel. Möchte man die Kamera einmal ohne Schlaufe verwenden, kann man sie schnell von der Kamera abklippen und wie ein Armband am Handgelenk tragen.

Durchdachtes Klipp-System verbindet Gurt und Ankerschlaufe

ankerschlaufe an kameraEine Besonderheit von Leash und Cuff ist das durchdachte Schnellverschluss-System, mit dem die Gurte über Ankerschlaufen an der Kamera befestigt werden. Diese Schlaufen wiederum sind mit einem einhändig bedienbaren, hochstabilen Klipp-System mit dem Gurt verbunden.

Die kleinen und einfach anzubringenden Ankerschlaufen der Gurte finden ihre Befestigung entweder wie gewohnt an den Ösen der Kamera oder mithilfe eines Gurtadapters oder einer Schnellwechselplatte direkt am Stativgewinde. verschluss_ankerschlaufeDie stabilen Klipps können mit einer Hand geöffnet und wieder geschlossen werden, was einen schnellen Wechsel zwischen Tragegurt und beispielsweise Stativ ermöglicht. Besonders gut geeignet sind hier die Capture-Clip Wechselplatten, da diese mit zusätzlichen Gurtösen ausgestattet sind. Befreit vom Gurt, kann die Kamera in jeder Position auf dem Stativ verwendet werden und der Fotograf muss sich nicht um Schlaufen kümmern, die die Bedienelemente der Kamera behindern oder gar vor dem Objektiv hängen.

4-in-1 – vielseitige Tragemöglichkeiten mit dem Leash

Der von 48 cm bis 152 cm in seiner Länge verstellbare Leash Kameragurt zeigt sich als wahres Multitalent, um eine Kamera zu tragen, zu sichern und zu stabilisieren.

leash tragevarianten

  • Als normaler Nackengurt getragen, hängt die Kamera in ihrer klassischen Position vor dem Bauch oder über der Schulter.
  • Für die Sling-Gurt-Variante werden die Ankerschlaufen an einem Punkt der Kamera angebracht, hierfür eignen sich die rechtsseitige Gurtöse der Kamera oder eine Anbringung am Stativgewinde, beispielsweise über einen Gurtadapter oder eine Schnellwechselplatte. So befestigt hängt die Kamera an einem zentralen Schwerpunkt in der Nähe der Fotohand nahe am Körper, während der Gurt diagonal über den Oberkörper verläuft: Die Kamera kann ohne hinzusehen schnell gegriffen werden und ist mit nur einer kurzen Bewegung in Fotoposition geführt.
  • leash sicherungsleineSehr praktisch ist der Gurt auch im Zusammenspiel mit dem Capture Clip, wenn er als zusätzliche Sicherungsleine genutzt wird. Befestigt man die Ankerschlaufen an der Capture Clip Wechselplatte und schlingt den Gurt um den Gürtel oder befestigt ihn an einer Rucksackschlaufe, ist die Kamera jederzeit vor dem Herunterfallen gesichert.
  • leash als schnurstativSeine Verwendung als Schnurstativ findet der Leash, wenn man ihn am Stativgewinde der Kamera befestigt und am Gürtel einfädelt. Diese Position erleichtert das ruhige Halten der Kamera bei längeren Belichtungszeiten oder bei Videoaufnahmen: Durch das Hochziehen der Kamera wird der Gurt gespannt und reduziert so Verwackelungen in der Vertikalen.

Video-Demo

Hersteller-Video

Technische Details

Leash:
Länge: 48-152cm (verstellbar)
Breite: ca. 2cm
Gewicht: 50g

Cuff:
Länge: ca. 20cm
Breite: ca. 2cm
Gewicht: ca. 20g

Preise

Leash: 34,99 Euro
Cuff: 19,99 Euro